News

 

20. Juli 2022
7 Jahre ProHunde - Wir stellen uns Euren Fragen!

Wir laden euch herzlich ein, den Berufsverband „ProHunde“ und uns als Mitglieder und Vorstand kennenzulernen.

/// mehr erfahren

28. März 2022
Petition für Petitionen

Wir können diese Antwort des Petitionsausschusses auf von uns eingereichte Petitionen nicht mehr lesen: "Ich bitte daher um Verständnis, dass Ihr erneutes Schreiben, das sich...

/// mehr erfahren

19. März.2022
Erlaubnis nach § 11 TierSchG oder § 27 HundeG – Berlin i. V. m. Zertifikat der TÄK und IHK

Immer wieder erreichen uns Anfragen hinsichtlich der Auflagen in den Erlaubnissen in Verbindung der Fortbildungsveranstaltungen.

/// mehr erfahren

16. September 2021
Petition zum Tierschutzgesetz

Wie ihr alle wisst, sind und waren wir von ProHunde kein Gegner des § 11 Abs. 1 Ziffer 8f TierSchG, sondern ausschließlich ...

/// mehr erfahren

15. August 2021
Neue EU-Verordnung über Tierarzneimittel

Ab dem 28. Februar 2022 gefährdet die EU-Verordnung (EU) 2019/6 über Tierarzneimittel in allen...

/// mehr erfahren

21. Juni 2021
Happy Birthday to ProHunde!

Die Zeit rennt! - Schon so alt? - Kommt mir vor als sei es gestern gewesen!

/// mehr erfahren

18. Juni 2021
Auch und gerade für Hundetrainer und Dogwalker

Es ist vielleicht noch nicht überall bekannt, aber der Verband ProHunde geht immer wieder verschiedene Wege, um die Hundeberufe...

/// mehr erfahren

09. Juni 2021
Beißvorfälle – Rasselisten – Hundeführerschein
Löst dieses ein Problem?

Nachdem Ende Mai in Langwedel bei Eckernförde eine Postzustellerin von einem...

/// mehr erfahren

23. Mai 2021
Baden-Württemberg plant die Einführung eines Hundeführerscheins.

Wir haben dazu eine Stellungnahme an das zuständige Ministerium und die Regierungsparteien...

/// mehr erfahren

06. Mai 2021
Erfolg hat viele Väter und Mütter oder „Steter Tropfen höhlt den Stein“!

Nach vielen Versuchen unserer Mitglieder und uns, die bayrische Landesregierung von ihrem Weg, die ...

/// mehr erfahren

02. März 2021
Sachverständige für Phänotypologie anerkannt

In einigen Bundesländern gibt es noch immer Rasselisten. Dies macht es erforderlich, das es Personen gibt, die beurteilen können, ob es sich um Hunde dieser Rassen oder um...

/// mehr erfahren

17. Februar 2021
Lasst Hunde-TrainerInnen im Einzel- und Gruppenunterricht wieder arbeiten!

In Düsseldorf, Sonthofen, Hildesheim, Stade, Wildeshausen und Osnabrück sind Versammlungen durch Mitglieder von ProHunde angemeldet. Weitere Veranstaltungen...

/// mehr erfahren

30. November 2020
ProHunde bekommt Zuwachs und das Kind einen neuen Namen!

Nachdem sich unser Berufsverband nun seit 5 Jahren aktiv und engagiert für das Berufsbild der/des HundetrainerIn einsetzt und ...

/// mehr erfahren

27. November 2020
NRW feiert Karneval!

Um die tristen Abende ein bisschen lustiger zu gestalten, wird eine Büttenrede schon einmal vorveröffentlicht. Leider können die betroffenen Hundetrainerinnen ...

/// mehr erfahren

25. November 2020
Ein kleiner Erfolg in NRW

Urteil des Verwaltungsgerichtes Arnsberg zum Betrieb einer Hundeschule.

/// mehr erfahren

21. November 2020
Wer trägt Verantwortung? Oder „Was machen Ministerien?“ - Offener Brief an MP Armin Laschet

Die Vorgänge um die Coronaverordnung in NRW sind mal wieder ...

/// mehr erfahren

11. November 2020
Quo vadis NRW?

Die Situation in NRW ist unübersichtlich. Nicht ganz unschuldig ist das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Klare Aussagen sind

/// mehr erfahren

01. November 2020
Corona – Lockdown - oder nicht?
Wir haben einmal alle zur Verfügung stehenden Neufassungen der Corona-Verordnungen dahingehend überprüft, ob Hundeschulen...

/// mehr erfahren

13. März 2020
JHV abgesagt: ProHunde reagiert auf Corona
Die aktuellen Nachrichten rund um das Coronavirus beschäftigen uns alle, ...

/// mehr erfahren

15. September 2019
Version #1: Aktuelle Infos zu Hundeerkrankung in Norwegen
Wichtig für Hundehalter und Hundetrainer

/// mehr erfahren

18. Juni 2019
Pressemitteilung: ProHunde reagiert auf SZ-Artikel und Aussagen von Umweltministerin Priska Hinz
Mit Kritik an mehreren Stellen reagiert der Verband auf den Artikel der Süddeutschen Zeitung "Behörden erteilen mehr als 600 Lizenzen für Hundeausbilder" vom 17.06.2019, der wiederum auf den Antworten der hessischen Umweltministerin Priska Hinz (Grüne) beruht, die auf eine sogenannte "Kleine Anfrage" der FDP-Landtagsabgeordneten Wiebke Knell erfolgten.

Anlage: Pressemitteilung ProHunde vom 18.06.2019 inkl. Fragen und Antworten aus "Kleine Anfrage".

Pressemitteilung

 

12. April 2019
ProHunde ruft auf: melde Dich und werde Sachverständige(r)
Um ein großes flächendeckendes Netz an Sachverständigen aufzubauen, damit die Ämter in ihrem jeweiligen Bereich darauf zugreifen können, rufen wir alle Kolleginnen und Kollegen, welche die folgenden Kriterien erfüllen, auf, sich bei uns zu melden:

Besitz der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Ziffer 8 f Tierschutzgesetz,
mindestens 5 Jahre hauptberuflich bzw. 8 Jahre nebenberuflich selbstständig ein Gewerbe angemeldet,
nachweisbar Ausbildung von Hundetrainern durchgeführt.

Ein Eintritt in den Verband ist keine Bedingung, um von uns als Sachverständiger anerkannt zu werden. Ausführliche Bedingungen können in unserer Geschäftsordnung eingesehen werden.

Anlage: Ausführliche Begründung dieser Ausschreibung samt weiterführender Links.

s pdf

 

24. Januar 2019
ProHunde informiert: Unzulässige Forderung der Kastration in Überlassungsverträgen
Immer wieder wird das Urteil des Amtsgericht Alzey aus dem Jahr 1995 wegen der Unzulässigkeit der Forderung nach Kastrationen in den Verträgen der Tierschutzorganisationen zitiert. Fast genauso häufig wird dagegen argumentiert, dass dieses Urteil vor der Neufassung des Tierschutzgesetzes 2006 ergangen und deswegen nicht mehr aktuell wäre.

Vom Amtsgericht Grimma wurde dieses Urteil aber vollumfänglich im Jahr 2014 unter dem Az. 1 C 170/14 bestätigt.

Anlage: Urteil des Amtsgerichts Grimma 1 C 170/14 zur Kastration Urteil des Amtsgerichts Grimma 1 C 170 14 zur Kastration.

s pdf

 

01. November 2018
Der frühe Vogel fängt den Wurm!
Daher richten wir schon jetzt euren Blick auf den kommenden Frühling: Am 31. März 2019 findet die JHV von ProHunde wieder in der Mitte Deutschlands statt. Eine Reise wert, um Kolleginnen und Kollegen wiederzusehen, kennenzulernen, Themen zu besprechen, sich auszutauschen und den Tag rund um den Verband kreativ zu gestalten.

Wer mag, kann auch schon einen Tag vorher anreisen und den Nachmittag und Abend beim Hundespaziergang und in eienr gemütlichen Runde unter Kollegen und Kolleginnen verbringen. Hunde sind natürlich herzlich willkommen! Weitere Infos folgen im März 2019.

 

26. September 2018
Expertenrunde zum Thema „Der Hundeführerschein“mit ProHunde
Kinder & Hunde - ein wichtiges Thema, was jedem in unserem Beruf präsent ist. Der Grundgedanke Hundeunfälle bei Kindern zu reduzieren und gleichzeitig auch dem Tierschutz mehr Beachtung zu schenken begleitete die Gespräche im Rahmen einer Expertenrunde zum Thema „Der Hundeführerschein“, zu der die Deutsche Kinderhilfe eingeladen hatte. Gemeinsam mit anderen Expertinnen und Experten diskutierten Vertreter von ProHunde im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin gezielt Fragen zur praktischen Umsetzung einer Hundeführerscheinpflicht.

 

07. September 2018
Relaunch: Wir brauchen noch Zeit, es ist ein Riesenprojekt
So schnell wie erhofft erfolgt der Relaunch der Verbandsseite nicht. "Wir wären gerne noch im Sommer mit einer neuen Lösung online gegangen," sagt Hajo Czirski, 1 Vorsitzender des Verbandes "aber wir haben mit einem deutlich geringerem Aufwand gerechnet". "Zumal wir uns im Juni entschieden haben, die Seite selbst und somit ehrenamtlich zu entwickeln", fügt Peter Stanberg hinzu, Leiter des Projektes und bitten um Verständnis.

Die neue Internetpräsenz wurde monatelang intern konzipiert. Sie soll innovative Services und Präsentationsmöglichkeiten für die Mitglieder des Verbandes ermöglichen, dazu einige spezielle Features und auch eine auf Jahre zukunftsstabile Lösung werden. "Das braucht Zeit. Einige von uns gehen an Grenzen bei diesem Mammutprojekt. Doch die neue Website sehe ich als mitentscheidenden Faktor für unseren weiteren Erfolg. Abstriche und halbe Sachen werden wir daher nicht machen. Der Launch ist für November geplant." kündigt Stanberg an.

 

22. August 2018
ProHunde macht Mitglieder mobil
Die Kooperationen und weitere Verhandlungen mit namenhaften Autoherstellern bescheren Mitgliedern des Berufsverbandes pünktlich zur kommenden Weihnachtszeit satte Rabatte zum Sparen beim Kauf beliebter Modelle. Weitere Hersteller und Infos folgen.

 

30. Juni 2018
Mit 3 Jahren schon so groß!
ProHunde feierte Juni 2018 bereits 3-jährigen Geburtstag und etwa im gleichen Zeitraum durften wir unser 250stes Mitglied willkommen heißen. Mit mittlerweile über 270 Hundetrainerinnen und Hundetrainern (auch aus dem benachbarten Ausland) wächst ProHunde weiter zu einer immer stärkeren Gemeinschaft als Vertretung für unseren Berufsstand. "Wir freuen uns nicht nur über die hohe Anziehungskraft unseres Verbandes sondern auch über unsere wachsende politische Bedeutung" kommentiert Annika Spiegel (jetzt van Veen), Geschäftsführerin von ProHunde.

 

07. Juni 2018
ProHunde schaltet Zwischenseite frei
ProHunde ersetzt seit heute die bisherige Seite durch eine Zwischenseite, welche den Relaunch ankündigt, den neuen Vorschriften der DSGVO entspricht und - wenn auch nur temporär - frischer und moderner anmutet als der bisherige Auftritt.

 

06. April 2018
Das Datenschutzmonster kommt!
Daten sind schützenswert, keine Frage. Aber für kleinere und mittlere Unternehmen kommt die neue DSGVO so aufgeblasen und damit ungelenk daher, dass man gar nicht weiss von wo man mit der Bearbeitung beginnen soll.

Ein schwieriger Fall! ProHunde hat die DSGVO "gezähmt", in ihre Einzelteile zerlegt und für interessierte Leser des neuen Newsletters verständlich erklärt. Und damit aus dem aufgeblasenen Monster ein nettes Mäuschen wird, gibt es für Mitglieder eine hilfreiche Dateiensammlung rund um die DSGVO zum Download, u.a. mit einer Vorlage für eine Datenschutzerklärung.

02. April 2018
ProHunde veröffentlicht Imagefilm
Wir haben auf der Jahreshauptversammlung 2018 einen Film über unseren Verband gedreht. Ab sofort ist der Film online. "Der Film ermöglicht es uns, sich persönlich an Interessenten zu wenden und über unsere Motivation und Erfahrungen innerhalb der Gemeinschaft zu berichten; damit trägt er entscheidend dazu bei, dass Interessierte trotz der anfänglichen Distanz einen direkten Einblick in unsere Verbandsarbeit erhalten." freut sich Frauke Sondermann, 2te Vorsitzende von ProHunde.

 

08. Januar 2018
ProHunde startet Relaunch des Internetauftritt
Im dritten Jahr nach seiner Gründung relauncht ProHunde seinen Internetauftritt. "Wir sind mit dem Zuspruch und der Mitgliederentwicklung sehr zufrieden. Diesem rasanten Wachstum wollen wir nun durch eine moderne Internetpräsentation Rechnung tragen." so Hajo Czirski, Vorstandsvorsitzende des noch jungen Verbandes. Ein wichtiger Schritt, zumal die bisherige Homepage noch aus den Anfangstagen stammt und eine Schnellgeburt temporären Charakters war. "Dennoch werden wir uns die nötige Zeit lassen und eine zukunftssichere Lösung entwickeln" betont Czirski.

 

08. November 2017
ProHunde kooperiert mit Culpa Inkasso
Wie seriös sind Inkassounternehmen? Ist es ein gutes Zeichen, mit einem solchen Partner eine Kooperation abzuschließen? Selten wurde intern so viel bei ProHunde kontrovers diskutiert wie bei der Entscheidung für oder gegen diesen Dienstleister. Doch wir kennen die Situationen, vor denen unsere Mitglieder zuweilen stehen: ein unfairer Kunde zahlt nicht. Guter Rat ist teuer. Den Ausfall als kleinen wirtschaftlichen Schaden abzutun weder eine befriedigende Lösung noch ein gutes Signal für andere. Wir arbeiten ja mit Herz und Seele und möchten dafür fair entlohnt werden. Culpa Inkasso ist ein seriöses Unternehmen, das die Wünsche seiner Kunden ernst nimmt und nur soweit beim Eintreiben einer Einzelforderung geht, wie es der beauftragende Kunde wünscht. Offen und transparent. "Ich kenne die Geschäftsführer von CI persönlich," sagt Peter Stanberg, Regionalvorsitz Süd, "es sind umsichtige Menschen, integre Geschäftsparnter und " er lächelt " liebevolle Hundehalter". Durch die Kooperation mit Culpa Inkasso werden unsere Mitglieder von solchen Aufgaben entlastet und können sich voll auf ihre Kernarbeit fokussieren. Außerdem profitieren sie von Sonderkonditionen.

 

22. September 2017
ProHunde trifft FDP-Franktionsmitarbeiter Jürgen-Christoph Mayer
Treffen mit Herrn Jürgen-Christoph Mayer von der FDP im Landtag Hannover. Das Gespräch über das Niedersächsische Hundegesetz in Bezug auf die Anfrage 17/5221. - Sachkundenachweis in Niedersachsen führten vor Ort Hans-Joachim Czirski, Ana Hesse und Mona Göbel als Vertreter unseres Verbandes. Die diskutierten Themen waren:

  • Kostenpflichtige Registrierung
  • Haftpflichtversicherung
  • Wesenstest
  • Sachverständige (§ 13 NHundG)

 

21. Juli 2017
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Was soll man sagen: Brecht hat Recht... ProHunde strebt als Berufsverband Klarheit im Rahmen der Erlaubniserteilung an für den Berufsstand an. Ganz besonders rechtliche Klarheit! Bisher wurden nämlich nur wenige Verfahren ohne Vergleich abgeschlossen oder vor Oberverwaltungsgerichten maßgeblich entschieden.

Der Verband hat nun in Abstimmung mit allen Mitgliedern einen Schritt in eine wichtige und richtige Richtung getan: ProHunde unterstützt das Verfahren einer Kollegin maßgeblich finanziell, um im Verlauf ein richtungsweisendes Ergebnis zu erzielen. Dieser individuelle Fall eignet sich, nach Einschätzung des Anwaltes und des Vorstandes, durch seine vorliegenden Bedingungen (u.a. Landkreis, Erfahrung der Trainerin, bisheriger Verlauf) optimal für dieses Prozedere. Wir halten unsere Mitglieder auf dem Laufenden. Es heißt nun: einen langen Atem haben!

 

19. Juni 2017
Mitgliedersache ist Verbandssache
Nach langem Rechtsstreit, der vor Ort durch den 1. Vorsitzenden von ProHunde mit verfolgt wurde, fand im hohen Norden nun ein Fachgespräch statt. Auch hier war unterstützend ein Vertreter des Berufsverbandes anwesend, um das Mitglied in eine möglichst unvorbelastete, faire Überprüfung zu begleiten.

Im Rahmen der mehrstündigen Überprüfung zeigten sich sowohl Vetamt als auch die Sachverständige kooperationsbereit und letztendlich einsichtig. Am Ende war die Erlaubnis nur noch Formsache, ein langer Weg der rechtlichen Auseinandersetzung beendet.

 

15. Juni 2017
Rechtssicherheit zum Download
Auch im Hundetrainerbereich geht es neben der Arbeit mit Hunden und Menschen in Wäldern, auf Wiesen und meist an der frischen Luft auch um die Dinge, die auf dem Schreibtisch im Büro passieren, damit der Beruf auch finanziell lohnt: dazu gehören ua rechtssichere Verträge für beide Seiten - für Trainer(innen) und Kunden.

ProHunde hat in enger Zusammenarbeit mit einem Anwalt leidige Themen angepackt: für unsere Mitglieder stehen ab sofort unter Downloads rechtssicherre AGBs und Musterverträge zur Verfügung. Das spart Bürozeit und bringt Trainingszeit. Oder eben Freizeit!

 

21. November 2016
Politisches Interesse in RLP am 11er-Chaos geweckt!
Der Bürgerbeauftragte von Rheinland-Pfalz Dieter Burgard hat ein offenes Ohr für die Belange von Hundetrainerinnen und Hundetrainer. Nachdem ein ProHunde Mitglied Kontakt zu ihm suchte aufgrund des eigenen Prozeders bei der Erlaubniserteilung, wurden für einen weitergehenden Austausch und die Aufklärung von Hintergründen im "11er-Chaos" Vertreter des Berufsverbandes nach Mainz eingeladen. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt: nur informierte Vertreter der Politik können sich für unseren Berufsstand stark machen.

 

28. April 2016
ProHunde meets Petitionsausschuss!
Ein Jahr nach Eingabe ihrer Petition zur Klärung der Erteilung des §11, 1, 8f wurde ein Mitglied des Verbandes nun zum Treffen des Petitionsausschusses nach Düsseldorf geladen. Unter anderem nahmen das zuständige Veterinäramt, ein Lokalpolitiker und ein Mitglied des Referates für Tierschutz teil. Vorstandsmitglied Anni van Veen (damals Spiegel) unterstützte die Petentin am Termin vor Ort in ihrem Ansinnen. Nach der Anhörung wurde beschlossen, der Petentin die Erlaubnis zu erteilen.

Wir freuen uns gemeinsam mit ihr über den positiven Ausgang.

 

16. März 2016
Beistand vor dem OVG Oldenburg
Die Unterstützung der Mitglieder hat für ProHunde oberste Priorität. Einzelne 11er Wege von Mitgliedern begleitet der Verband seit seiner Verbandsgründung – und unter Kollegen auch schon davor. Heute war der 1. Vorsitzende, Hans-Joachim Czirski, bei einer Verhandlung vor dem Oberverwaltungsgericht Oldenburg anwesend, um einem Mitglied während einem solchen nervenzerrenden Vorgang mit Rat und Tat beizustehen. Ein Ende des Rechtsstreits ist auch nach dem heutigen Tag nicht abzusehen.

 

logo pro hunde bw

 

Berufsverband für professionelles Hundetraining, Verhaltensberatung, Dienstleistungen e. V.

Am Sonnenhang 8
29499 Zernien

Besucher - Wer ist online

Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online

facebook 400 400 hell