Es ist zum Wahnsinnig werden!

Wie lange dauert die Ausbildung im Bereich des Rechts zu einem beamteten Veterinär oder „Amtsveterinär“? In jedem Beruf wird vorausgesetzt, dass man mit den dafür geltenden Gesetzen und Verordnungen klar vertraut ist. Wieso ist es in den Veterinärämtern dann nicht bekannt, dass eine Rechtsnorm in einem Gesetz oder einer Verordnung keine Rechtsgrundlage für Eingriffsmaßnahmen darstellt. […]
Das „Qualzuchtgesetz“ – vom sinnvollen Schutz zum unsinnigen Spießrutenlauf?

Fakt ist: Mit der überarbeiteten Tierschutzhundeverordnung wird ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Hunde geleistet.Nach der Einführung vor einigen Monaten treten nun jedoch Fragen auf: insbesondere zu nicht definierten Begriffen und zur Auslegung der Verordnung in der Praxis, die für Staunen sorgt. Dazu weiter unten mehr…
Onl(e)ine sein ist fein – oder nein? Ein persönliches Statement…

Hundeschulen und Hundetraining erfinden sich in Coronazeiten neu – Von A(pp) – Z(oom) werden die neuen Medien für das Training und die Erziehung unserer Vierbeiner und natürlich der Zweibeiner in unserem Alltag genutzt, um Zeit und momentan auch Kontakte zu sparen. Jawoll! So hört man es aus vielen Richtungen erklingen. Neue Wege, neue Zeiten, wie […]
Welcher Hund passt zu mir und meinem Lebensstil?

Wer sich für einen Hund entscheidet, übernimmt für viele Jahre die Verantwortung für ein Lebewesen, in guten wie in schlechten Zeiten. Informieren Sie sich vorher sehr genau welche Ansprüche und Bedürfnisse das von Ihnen ausgewählte Tier hat. Machen Sie sich auch Gedanken darüber, wer im Notfall einspringen kann, sollten Sie erkranken oder verunfallen und den […]
Broschüre „Kinder und Hunde“

Aufgrund des großen Interesses und der vielen Anfragen haben wir uns entschlossen, unser Unterrichtsmaterial „frei“ zugänglich zu machen. So möchten wir die Kolleginnen und Kollegen in der so wichtigen Aufklärungsarbeit unterstützen. Das bedeutet, die Unterrichtsmappe und die Broschüre „Kinder und Hunde“ stehen auf unserer Homepage unter Service/Bissprävention bei Kindern für jedermann und jederfrau zum Download […]
„Infektionsschutzkonzepte für Hundeschulen“

so hieß das Thema des ersten großen Webinars, das ProHunde am 3.5.2020 veranstaltete. Es wurden knapp 140 Teilnehmer gezählt. Der Dozent, Uwe Türbsch, ebenfalls Mitglied des Verbandes, stellte sich gern zur Verfügung. Als staatlich geprüfter Desinfektor und Schulleiter einer Rettungsschule hat er das professionelle KnowHow, um über dieses wichtige und auch interessante Thema in Coronazeiten […]
Begriffe “rund um Corona-Verordnungen”

Durch unsere intensiven Bemühungen haben wir die folgenden Auslegungshinweise für Begriffe „rund um Corona“ erhalten. Auch wenn sie nur in NRW für die Entscheidungsträger verbindlich sind, können sie doch auch für andere Bundesländer als Anhalt dienen. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ist aufgrund des § 10 Infektionsschutz- und Befugnisgesetzes für […]
Petition für einfachere Genehmigung von Betriebsstätten für Hundeschulen, §35 Bundesbaugesetz

Wichtig für alle Hundetrainerinnen / Hundetrainer / Hundehalterinnen / Hundehalter! Link zur PetitionPetition für flexiblere Handhabung von Ausbildungsplätzen für Hundeschulen, §35 Bundesbaugesetz In den vergangenen Jahren kam es vermehrt zum Verbot von Ausbildungsplätzen von Hundeschulen. Im Außenbereich, das ist der Bereich, in dem grundsätzlich die gewerbliche Nutzung verboten ist, wurde der Betrieb von Hundeschulen ebenfalls […]
Prüfberechtigung für den Sachkundenachweis in Schleswig-Holstein

Oder…. Wer weiß wer was tun darf – und wer bestimmt das überhaupt? Im Rahmen des Erlaubnisverfahrens zum Prüfer für den Sachkundenachweis für Hundehalter in Niedersachsen wurden wir, Steffi und Hajo Czirski, auf die Regelung in Schleswig-Holstein (SH) aufmerksam. Gem. § 4 Abs. 2 Hundegesetz (HundeG) können auf Antrag, alle Personen, die eine Erlaubnis nach […]
Anerkannte Sachverständige

vom Berufsverband werden für folgende Bereiche Sachverständige ernannt: – Sachverständige für Ausbildung und Erziehung (zur Teilnahme an Fachgesprächen oder Prüfungen zu Erlangung der Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 lit. 8f TierSchG) – Sachverständige für Phänotypologie (nach den Hundegesetzen der Bundesländer) – Sachverständige für gefährliche Hunde (nach den Hundegesetzen der Bundesländer) Zur Erfüllung dieser verantwortungsvollen […]