Pro Hunde; kritisch hinterfragt; einleuchtend erklärt

Corona-Beihilfe – Rückzahlung

Immer wieder erreichen uns Anfragen von Mitgliedern, die von ihrer Finanzverwaltung aufgefordert werden, während der Corona-Pandemie erhaltene Hilfen zurückzuzahlen.

Da es sich hierbei um sehr komplexe Einzelfälle handelt, können wir euch leider keine individuelle Rechtsberatung anbieten. Wir möchten euch jedoch folgende allgemeine Hinweise mitgeben:

  • Widerspruch einlegen – unbedingt innerhalb der einmonatigen Frist! Nur so verhindert ihr, dass der Bescheid bestandskräftig wird.
  • Bescheid rechtlich prüfen lassen – am besten durch einen Fachanwaltanwältin für Verwaltungs- oder Steuerrecht.
  • Härtefallregelungen prüfen – einige Bundesländer bieten Stundungen oder Erleichterungen an.
  • Klage als letzter Schritt – auch bei einer Ablehnung ist eine Klage vor dem Verwaltungsgericht möglich; diese hemmt in der Regel die Vollstreckung, solange das Verfahren läuft.

Bitte beachtet: Uns ist es gesetzlich untersagt, Rechtsberatung zu erteilen. Wir können und wollen dies auch nicht leisten. Unsere Hinweise sind daher nur allgemeiner Natur.

Wir empfehlen dringend, eine Rechtsschutzversicherung mit Verwaltungsrechtsschutz abzuschließen – wie wir es unseren Mitgliedern regelmäßig nahelegen.

Autorenportrait

Hajo Czirski

Hans-Joachim (Hajo) Czirski

arbeitet bei: ProHunde

Hauptfokus: Verbandsleitung

kommt aus: Zernien

Artikel teilen

Weitere Artikel

Hunde auf einem Hundeplatz beim Training

Vorgaben aus dem Tierschutz- und Gewerberecht

Immer wieder werden an Hundeschulen und Hundetrainern Anforderungen gestellt, die rechtlich nicht gerechtfertigt sind oder auf Missverständnissen beruhen. Der folgende Anhang bietet eine kompakte Orientierung, um solche falschen Forderungen einordnen und sachlich entkräften zu können.

Beitragsbild Hunde im Auto – Lebensgefahr durch Hitze - ein HUnd im Auto

Hunde im Auto – Lebensgefahr durch Hitze

Gerade in den Sommermonaten kann ein geparktes Fahrzeug schnell zur tödlichen Falle für Hunde werden. Schon wenige Minuten reichen aus, um den Innenraum lebensgefährlich aufzuheizen. Auf dieser Seite informieren wir über die rechtlichen Grundlagen, mögliche Konsequenzen und geben Hinweise für verantwortungsbewusstes Handeln – für Hundetrainer ebenso wie für Halter.

Pro Hunde; kritisch hinterfragt; einleuchtend erklärt

Werkvertrag oder Dienstleistungsvertrag?

In unserem aktuellen Beitrag erläutern wir für unsere Mitglieder die grundlegenden Unterschiede zwischen Werk- und Dienstverträgen sowie deren Bedeutung im beruflichen Alltag. Der Beitrag bietet hilfreiche Informationen, um die passende Vertragsart für verschiedene Leistungen zu wählen und rechtssicher zu gestalten. Schau gerne vorbei, um dein Wissen zu vertiefen und sicherzustellen, dass du optimal aufgestellt bist!