- Antje Henze
Silvester stressfrei für deinen Hund gestalten
Hunde an Silvester: Stress reduzieren und Sicherheit gewährleisten
Für uns Menschen ist Silvester oft ein Grund zur Freude, doch für viele Hunde bedeutet es puren Stress. Feuerwerk mit lauten Geräuschen und intensiven Gerüchen kann ihre empfindlichen Sinne überfordern. Die Reaktionen der Tiere reichen von Unruhe, Hecheln und feuchten Pfoten bis hin zu panischen Fluchtversuchen. Besonders betroffen sind Hunde, die neu in der Familie sind oder bereits Angst vor Knallgeräuschen haben.
Warum ist Silvester für Hunde so belastend?
Hunde nehmen Geräusche, Gerüche und Lichtreize wesentlich intensiver wahr als wir. Die Knallerei und die ungewohnten Reize lösen bei ihnen Stressreaktionen aus, die sich in ihrem Verhalten zeigen. In Extremfällen kann es zu panischen Fluchtreaktionen kommen, insbesondere bei Hunden, die erst kürzlich ein neues Zuhause gefunden haben.
Wie kannst du deinem Hund helfen?
1. Rechtzeitige Medikation bei Bedarf
Hat dein Hund große Probleme mit Silvester, sprich frühzeitig mit deinem Tierarzt über mögliche Medikamente. Achte darauf, keine Präparate mit Acepromazin (z. B. Vetranquil oder Sedalin) zu verwenden. Diese dämpfen zwar die Bewegungen des Hundes, lassen ihn aber die Angst bewusst durchleben – eine quälende Erfahrung. Alternativen, die wirklich helfen, müssen rechtzeitig verabreicht werden, um ihre Wirkung zu entfalten.
2. Trost geben statt ignorieren
Entgegen früherer Meinungen verstärkt Trost die Angst deines Hundes nicht. Im Gegenteil: Deine Nähe und Zuwendung geben ihm Sicherheit. Lass ihn nicht allein mit seiner Angst, sondern unterstütze ihn, damit er dir weiterhin vertraut.
3. Sicherheitsmaßnahmen draußen
- Der letzte Spaziergang sollte spätestens am Nachmittag stattfinden, nicht kurz vor Mitternacht.
- Lass deinen Hund ab Weihnachten nur noch an der Leine laufen. Viele Hunde erschrecken sich vor vereinzelten Böllern, die Tage vor und nach Silvester gezündet werden.
- Sicher deinen Hund mit einem Sicherheitsgeschirr, einem Zugstopphalsband und zwei Leinen. Befestige eine Leine fest an deinem Körper, z. B. am Gürtel, damit sie nicht aus der Hand rutscht.
4. In geschlossenen Wohnungen
- Achte immer darauf, dass an der Haustür eine Art Schleuse eingerichtet ist.
5. Während der Knallerei
Halte deinen Hund während des Feuerwerks unbedingt drinnen. Auch Hunde, die bislang keine Angst gezeigt haben, können plötzlich reagieren. Zudem besteht die Gefahr, dass ein Böller in der Nähe explodiert und den Hund verletzt oder erschreckt.
Vorsorge für den Notfall
Falls dein Hund trotz aller Vorsichtsmaßnahmen entläuft, solltest du im Voraus wissen, an wen du dich wenden kannst. Informiere dich über Experten in deiner Region, die Erfahrung mit entlaufenen Hunden haben, und speichere deren Kontaktdaten. In Stresssituationen ist es schwierig, schnell die richtige Entscheidung zu treffen. Du findest hier geeignete Ansprechpartner: zum Artikel Pettrailer bei ProHunde.
Mit guter Vorbereitung, rechtzeitiger Planung und viel Fürsorge kannst du deinem Hund den Jahreswechsel erleichtern. Gemeinsam schafft ihr ein stressfreies Silvester und startet entspannt ins neue Jahr. 🐾
Artikel teilen
Weitere Artikel
Werkvertrag oder Dienstleistungsvertrag?
In unserem aktuellen Beitrag erläutern wir für unsere Mitglieder die grundlegenden Unterschiede zwischen Werk- und Dienstverträgen sowie deren Bedeutung im beruflichen Alltag. Der Beitrag bietet hilfreiche Informationen, um die passende Vertragsart für verschiedene Leistungen zu wählen und rechtssicher zu gestalten. Schau gerne vorbei, um dein Wissen zu vertiefen und sicherzustellen, dass du optimal aufgestellt bist!
Weihnachtszeit: Die Wahrheit hinter tierischen Geschenken
Ein tapsiger Welpe mit roter Schleife unter dem Weihnachtsbaum – ein Bild, das Wärme und Freude ausstrahlt. Doch was auf den ersten Blick magisch scheint, endet für viele Tiere nach den Feiertagen tragisch.
Hunde gewerbsmäßig halten, betreuen oder ausbilden?
Wusstest du, dass du dafür eine Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz brauchst? 🦮
Was du dafür tun musst, warum es manchmal kompliziert wird und welche Fallen im Verfahren lauern, erfährst du bei uns.
👉 Jetzt mehr erfahren und gut vorbereitet starten!