
- Hans-Joachim Czirski
Broschüre „Kinder und Hunde“
Aufgrund des großen Interesses und der vielen Anfragen haben wir uns entschlossen, unser Unterrichtsmaterial „frei“ zugänglich zu machen. So möchten wir die Kolleginnen und Kollegen in der so wichtigen Aufklärungsarbeit unterstützen.
Das bedeutet, die Unterrichtsmappe und die Broschüre „Kinder und Hunde“ stehen auf unserer Homepage unter Service/Bissprävention bei Kindern für jedermann und jederfrau zum Download bereit.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir die ergänzenden Unterrichtsmaterialien, z. B. Button für Kinder und Trainer, die Bilder für den Unterricht auf Weichschaumplatten und die Teilnahmeurkunden nur für unsere Mitglieder zur Verfügung stellen dürfen. Wir sind ein Berufsverband und dürfen materielle Leistungen nur für Mitglieder oder zur Mitgliederwerbung zur Verfügung stellen.
Für Personen, die gem. Satzung kein Vollmitglied werden können, besteht jedoch die Möglichkeit Fördermitglied zu werden.
Mit den PDF-Druckvorlagen könnt ihr beispielsweise dann auch die Broschüre und Unterrichtsmappe bei einer Druckerei in der gewünschten Qualität drucken lassen.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Arbeit!
Autorenportrait

Hans-Joachim (Hajo) Czirski
arbeitet bei: ProHunde
Hauptfokus: Verbandsleitung
kommt aus: Zernien
Artikel teilen
Weitere Artikel

Stundenlohn von Dienstleistern – gerechtfertigt?
„50 € pro Stunde? Das ist doch Wucher!“ – solche Sätze hört man schnell, wenn es um die Vergütung professioneller Arbeit geht. Was auf den ersten Blick nach viel klingt, relativiert sich mit einem Blick in die Zahlen deutlich. Wir haben die Kalkulation für euch transparent aufgeschlüsselt.

Corona-Beihilfe – Rückzahlung
immer wieder erreichen uns Anfragen von Mitgliedern, die von ihrer Finanzverwaltung aufgefordert werden, während der Corona-Pandemie erhaltene Hilfen zurückzuzahlen.
Da es sich hierbei um sehr komplexe Einzelfälle handelt, können wir euch leider keine individuelle Rechtsberatung anbieten. Wir möchten euch jedoch folgende allgemeine Hinweise mitgeben:

Vorgaben aus dem Tierschutz- und Gewerberecht
Immer wieder werden an Hundeschulen und Hundetrainern Anforderungen gestellt, die rechtlich nicht gerechtfertigt sind oder auf Missverständnissen beruhen. Der folgende Anhang bietet eine kompakte Orientierung, um solche falschen Forderungen einordnen und sachlich entkräften zu können.