
- Petra Scheer
Sozialspaziergang

Sozialspiel mit ausgewählten Hunden und in sorgfältig zusammengestellten Gruppen
Die Möglichkeit, mit ausgewählten und passenden Artgenossen zusammen den Spaziergang zu verbringen, kann sehr viele Vorteile haben. So können Hundefreundschaften entstehen, denn Hunde sind sehr soziale Tiere und lernen auch schnell durch die Interaktion mit anderen. Hierbei können souveräne Hunde eine Vorbildfunktion haben und weniger souveränen Hunden helfen, sicherer zu werden. Die wechselseitige Kommunikation kann sich so äusserst positiv auf alle Hunde auswirken und die Sozialkompetenz des Einzelnen wie auch der ganzen Gruppe fördern und unterstützen.
Abwechslung schafft darüber hinaus neue Impulse und bietet nicht nur für alle beteiligten Hunde einen enormen Gewinn an Freude am Spaziergang und an Lernanreizen. Besonders wenn man mit mehreren Hunden unterwegs ist, kann man sehr schön Nachahmungslernen beobachten. Hunde lernen von anderen sehr schnell Dinge, die sie selbst noch nicht kannten und probieren dann diese Dinge auch aus. Besonders wenn es um ein Suchspiel geht, kann man sehr schön beobachten, wie alle Hunde sehr aufmerksam den Einen beobachten, der gerade am Suchen ist. Je mehr Erfahrungen gemacht werden, desto gelassener wird auch das Verhalten in ungewöhnlichen Situationen, wie z.B. beim Autofahren, wenn ein Hund dies noch nicht kann.
Die unterschiedlichen Hundepersönlichkeiten, Interaktionen und Beschäftigungsmöglichkeiten lassen auch oft bei den Zweibeinern Freundschaften entstehen und so ist das Gesamtpaket Sozialspaziergang nach meiner Erfahrung zu sehen. Er bietet eine gute Platform für Hund und Halter, sich auszutauschen, den eigenen Hund mit anderen Augen zu sehen, Neues kennen zu lernen und auszuprobieren, Freundschaften zu schließen und Unterstützung und Anleitung zu bekommen, ein gutes Hund-Mensch-Team zu werden.
Und dies alles in einem geschützten Rahmen, denn oberste Priorität sollte immer sein, dass sich Hund und Halter sicher fühlen, dass ein Profi an ihrer Seite ist, der alles im Blick hat und jederzeit einschreiten kann.
Seit mehreren Jahren biete ich regelmäßig Sozialspaziergänge an und bin absolut davon überzeugt, dass dies, bei verantwortungsvoller Leitung und sorgfältig zusammengestellten Gruppen, eine der besten Möglichkeiten ist, nicht nur dem bereits gut sozialisierten Vierbeiner einen abwechslungs- und erlebnisreichen Spaziergang zu bieten, sondern gerade auch auffälligen Hunden ins Leben zu helfen, damit sie sicher(er) im Umgang mit Artgenossen
werden.
Berlin, Oktober 2023
Petra Scheer
Autorenportrait

Petra Scheer
Hauptfokus: Dogwalking
kommt aus: Berlin
Artikel teilen
Weitere Artikel

Stundenlohn von Dienstleistern – gerechtfertigt?
„50 € pro Stunde? Das ist doch Wucher!“ – solche Sätze hört man schnell, wenn es um die Vergütung professioneller Arbeit geht. Was auf den ersten Blick nach viel klingt, relativiert sich mit einem Blick in die Zahlen deutlich. Wir haben die Kalkulation für euch transparent aufgeschlüsselt.

Corona-Beihilfe – Rückzahlung
immer wieder erreichen uns Anfragen von Mitgliedern, die von ihrer Finanzverwaltung aufgefordert werden, während der Corona-Pandemie erhaltene Hilfen zurückzuzahlen.
Da es sich hierbei um sehr komplexe Einzelfälle handelt, können wir euch leider keine individuelle Rechtsberatung anbieten. Wir möchten euch jedoch folgende allgemeine Hinweise mitgeben:

Vorgaben aus dem Tierschutz- und Gewerberecht
Immer wieder werden an Hundeschulen und Hundetrainern Anforderungen gestellt, die rechtlich nicht gerechtfertigt sind oder auf Missverständnissen beruhen. Der folgende Anhang bietet eine kompakte Orientierung, um solche falschen Forderungen einordnen und sachlich entkräften zu können.