Events

Jährlich monatlich Wöchentlich Täglich Liste
März 2025
Logo NeHo Hundetraining

Wenn Hunde austicken – Ute Heberer

Wenn Hunde austicken – Verhaltens- und Zwangsstörungen beim Hund Was ist normales, was krankhaftes Verhalten? Wo beginnt eine Verhaltensstörung wie kann man helfen?   Wenn der Hund seine Rute jagt, ist das krankhaft? Was tun Hunde so, wie verhalten sie sich normal? Was ist nur störend und wo fängt eine Verhaltensstörung an? Leidet der Hund darunter und braucht vielleicht sogar Hilfe? Ist ihm überhaupt zu helfen? Veranstalter: NeHo Hundetraining Wo: Online via Zoom – Eine Aufzeichnung gibt es nicht. Preis: 35€ p.P. Anerkennungen der Tierärztekammern stehen noch aus, sind aber in Arbeit. Anmeldungen bitte unter info@neho-hundetraining.de mit dem Betreff “Wenn Hunde austicken”. Wir bitten bei der Anmeldung um Name und Adresse um eine Rechnung erstellen zu können. Die Zugangsdaten für das Zoom Meeting werden nach Eingang der Zahlung zugesandt.  
25 März
19:00 - 21:30
Online
April 2025
Logo NeHo Hundetraining

Welpenentwicklung und Pubertät beim Hund

In keiner anderen Lebensphase verändert sich so viel, wie auf dem Weg vom Welpen zum erwachsenen Hund, und in keiner anderen Lebensphase werden so viele Grundsteine für ein gutes und entspanntes weiteres Hundeleben gelegt. Alles bisher Gelernte wird nochmal auf weitere Gültigkeit hinterfragt, das Gehirn wird komplett umgebaut, und auch körperlich passiert einiges. Die schlechte Nachricht zur Pubertät: wie auf jeder Großbaustelle ist dieser Anschluss in der Pubertät vorübergehend nicht besetzt und mit einem entsprechenden Pubertier wird das Hundehalterleben vorübergehend zur Herausforderung. Die gute Nachricht: die Pubertät ist ein Lebensabschnittsgefährte, sie geht vorüber! Und wer um die Vorgänge im pubertären Hundehirn weiß und die richtige Balance zwischen Konsequenz und Verständnis findet, wird danach zum richtig guten Team mit seinem Vierbeiner. Inhalte: Welche (zum Teil schon vorgeburtlichen Einflüsse machen den Hund zu dem, der er heute ist? Welche Entwicklungsphasen durchlebt der Welpe auf dem Weg zum erwachsenen Hund? Welches Verhalten ist in der jeweiligen Entwicklungsphase normal oder sogar biologisch sinnvoll? Worauf sollte der Halter Wert legen? Was muss der Welpe lernen, um später ein „guter Familienhund“ zu werden? Woran liegt es, dass in der Pubertät bei vielen Hunden „dieser Anschluss vorübergehend nicht besetzt“ ist? Was passiert rein körperlich in der Pubertät – ist ein Hund mit einem Jahr wirklich schon erwachsen? Diese Fragen und viele andere mehr werden Ihnen in diesem Vortrag verständlich beantwortet. Die Referentin: Sophie Strodtbeck ist verhaltensmedizinisch tätige Tierärztin, Dozentin, Autorin und deckt den Bereich zwischen der Verhaltensbiologie und der Tiermedizin ab. Außerdem ist sie leidenschaftliche Fotografin und teilt ihr Leben derzeit mit vier eigenen Hunden. Bitte Anmeldung über E-Mail mit Name und Anschrift. Info@neho-hundetraining.de Nach Rechnungstellung und Zahlung wird der Zoomlink zugesendet. Anerkennung TÄK SH und Nds. wird beantragt.
08 Apr.
19:00 - 22:00
Online
Mai 2025
VA-Bild Erste Hilfe am Hund mit TÄ Allena Merkert

Erste Hilfe am Hund mit TÄ Allena Merkert

Erste Hilfe Kurs für Hunde Dieser Kurs ist für alle Hundebesitzer, die Lernen wollen, wie man sich in verschieden Notfallsituationen mit dem Vierbeiner verhält. Wir beschäftigen uns mit den lebensbedrohlichen Notfällen wie zB Autounfällen, Atemnot, Krämpfe, Überhitzung und wie man anhand der Vitalparameter erkennt, wie dringend das Tier Hilfe benötigt. Zusätzliche werden die Sofortmaßen in dem entsprechenden Fall besprochen, die von jedem Besitzer selbst durchgeführt werden können und sollten. Außerdem geht es um häufige Vergiftungen, wodurch sie ausgelöst werden und wie man das ggf. verhindern kann. Ein weiteres Thema sind äußere Verletzungen und Blutungen, wie man diese stillt oder einen Verband anlegt. Natürlich sind Fragen jederzeit willkommen und es gibt ein Handout mit den wichtigsten Maßnahmen. Dozentin: Allena Merkert, praktische Tierärztin seit 2012, 10 Jahre Berufserfahrung in der Kleintiermedizin mit Weiterbildung zum General Practinioner der Inneren Medizin Kleintiere (2020) und verschiedene chirurgische Weiterbildungen Weiterbildung als Pferdedentist an der Academy of Equine Dentistry in Idaho USA, Selbstständige Tierärztin seit 2023 mit Schwerpunkt PferdezahnmedizinVon der TÄK SH/Nds. als Fortbildung anerkannt mit drei Stunden
21 Mai
19:00 - 22:00

Rund um die Kastration beim Hund – Ein fundierter Vortrag von Tierarzt und Hundetrainerin

In diesem informativen Vortrag von dem Tierarzt Joachim Gebhart und der Hundetrainerin Petra Siman erfahren Sie alles, was Sie über die Kastration des Hundes wissen solltest. Von den gesetzlichen Grundlagen und hormonellen Prozessen bis hin zu den Auswirkungen auf Gesundheit und Verhalten – wir beleuchten alle wichtigen Aspekte. Sie lernen, welche Kastrationsmethoden es gibt, welche medizinischen Notwendigkeiten bestehen und wie sich eine Kastration auf die Entwicklung des Hundes auswirken kann. Auch die chemische Kastration und die Nachsorge werden thematisiert. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
24 Mai
9:00 - 14:00
Seminarraum Landlust Vaterstetten
Baldhamer Str. 99, 85591 Vaterstetten
Logo NeHo Hundetraining

Mehrhundehaltung – Ute Heberer

So funktioniert die Kommunikation unter den Hunden. Können die Hunde zu unterschiedlich sein? Häufige Fehler bei der Mehrhundehaltung Hunde brauchen Artgenossen, auch sie wollen mit ihresgleichen kommunizieren. Doch was ist, wenn diese Kommunikation nur unzureichend funktioniert? Wenn die Hunde zu unterschiedlich sind? Wenn sich die Hunde nicht vertragen oder aber sie vertragen sich zu gut!? Alle gegen den Rest der Welt heißt, wenn mehrere Hunde gleichzeitig eskalieren, wird es sportlich, peinlich bis hin zu nicht leistbar. Auf was sollte man achten, wenn man sich für mehrere Hunde entscheidet. Was muss man wissen über Sozialverhalten und Körpersprache des Hundes, damit es klappt mit dem eigenen Rudel oder einer bunten Gruppe verschiedener Hunde. Was sind Fehler, was kann man verändern, damit das Zusammenleben wieder harmonischer wird? Wir gehen all diesen Fragen auf den Grund und suchen gemeinsame Lösungen.   Veranstalter: NeHo Hundetraining Wo: Online via Zoom – Eine Aufzeichnung gibt es nicht. Preis: 35€ p.P. Anerkennungen der Tierärztekammern stehen noch aus, sind aber in Arbeit. Anmeldungen bitte unter info@neho-hundetraining.de mit dem Betreff “Mehrhundehaltung – Ute Heberer”. Wir bitten bei der Anmeldung um Name und Adresse um eine Rechnung erstellen zu können. Die Zugangsdaten für das Zoom Meeting werden nach Eingang der Zahlung zugesandt.
26 Mai
19:00 - 21:30
Online
Juni 2025
Du bist was Du Isst - Sophie Strodtbeck

Du bist was Du Isst – Sophie Strodtbeck

  Online-Abendvortrag “Du bist, was Du isst?” mit Sophie Strodtbeck Über die Zusammenhänge von Ernährung und Verhalten Welche Inhaltsstoffe wirken sich wie aus? Welche Rolle spielt das Fütterungsmanagement? Kann man die Persönlichkeit durch die Fütterung beeinflussen oder gar Verhaltensprobleme weg füttern?   Zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel versprechen genau das, aber was ist aus wissenschaftlicher Sicht tatsächlich dran am Zusammenhang zwischen der Ernährung und dem Verhalten von Hunden? Welchen Einfluss haben bestimmte Aminosäuren, Fette oder auch Kohlenhydrate? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind empfehlenswert und bei was können sie helfen? In diesem Webinar schauen wir uns verschiedene Probleme näher an; besprechen, welche Hormone und Botenstoffe daran beteiligt sind und wie man sie durch die Ernährung beeinflussen kann. Was ist möglich, welche Nahrungsergänzung passt zu welchem Hund, wo können Zykléne, Tryptophan, Theanin und Co unterstützend wirken, wo sind die Grenzen? Nach diesem Abendvortrag mit Sophie Strodtbeck weißt du es! Wo: Online via Zoom Preis: 45€ p.P. Anerkennung der TäK Niedersachsen und Schleswig Holstein sind in Arbeit. Anmeldungen bitte unter info@neho-hundetraining.de mit dem Betreff “Du bist was du isst”. Bitte gib bei deiner Anmeldung Deinen Namen und Adresse an, damit eine Rechnung erstellt werden kann. Die Zugangsdaten für Zoom werden Dir nach Eingang der Zahlung zugesandt.
10 Juni
19:00 - 22:00
Online
VA-Bild Wissen mit Biss

Wissen mit Biss

“Wissen mit Biss” – Zwei Seminartage im echten Norden Moin Moin, ​​wir finden es ist Zeit, gute und fundierte Fortbildungen für wissensdurstige Hunde- besitzer sowie Hundetrainer (alte Hasen und Frischlinge) in den echten Norden zu holen. Seminarwochenende 21. Juni 2025 bis 22. Juni 2025 mit folgenden Dozenten: Dr.  Pasquale Piturru Ute Heberer Angelika Lanzerath​ Bernd Lang Marius Lockowandt
21 - 22 Juni
Ganztags
Olsdorfer Krug
Olsdorfer Straße 13 25826 Sankt Peter-Ording
Juli 2025
Logo NeHo Hundetraining

Zusammenleben mit Hunden aus dem Tierschutz – Ute Heberer

Inhalt des Webinars: Entscheidende Faktoren für ein harmonisches Zusammenleben Lösungswege für häufige Probleme mit Tierschutzhund   Jedes Leben ist es wert, gelebt zu werden, und jeder Hund hat verdient, dass man sich seiner annimmt und ihn als Individuum erkennt. Doch das ist nicht immer einfach, denn jeder Hund hat seine Vorgeschichte und verhält sich entsprechend. Einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen kann Bereicherung und Freundschaft bedeuten, aber auch Abenteuer, Ärger und Frustration auf beiden Seiten. Entscheidend für ein gutes Zusammenleben sind viele bekannte wie unbekannte Faktoren. Das kann die Herkunft des Hundes sein, mögliche Rasseanteile, seine Aufzucht und seine Vorbesitzer, falls es welche gibt. Was ist vor der Entscheidung für einen Tierschutzhund zu bedenken? Was ist in den ersten Tagen nach Einzug des Hundes zu beachten? Welche Probleme können entstehen, wie beuge ich vor, wie gehe ich damit um? Viele Antworten beschreiben die Probleme, die beim Zusammenleben mit einem solchen Überraschungspaket „Hund aus dem Tierschutz“ auftauchen können und geben Hilfestellung und zeigen Lösungswege auf. Veranstalter: NeHo Hundetraining Wo: Online via Zoom – Eine Aufzeichnung gibt es nicht. Preis: 35€ p.P. Anerkennungen der Tierärztekammern stehen noch aus, sind aber in Arbeit. Anmeldungen bitte unter info@neho-hundetraining.de mit dem Betreff “Zusammenleben mit Tierschutzhund”. Wir bitten bei der Anmeldung um Name und Adresse um eine Rechnung erstellen zu können. Die Zugangsdaten für das Zoom Meeting werden nach Eingang der Zahlung zugesandt.
01 Juli
19:00 - 21:30
Online
August 2025

Hund & Recht mit Daniela Müller

Inhalt: An diesem Seminarabend zu dem Thema „Praktisches Recht für Hundehalter“ führt uns Rechtsanwältin Daniela Müller von der Tierrechtsakademie durch den Paragraphendschungel rund um den Hund, der uns manchmal undurchdringbar scheint. Ziel ist eigene Rechtssicherheit. Im Zentrum des Abends steht die praktische Umsetzung rechtlicher Grundlagen für den Alltag des Hundehalters. Besondere Beleuchtung werden hierbei neben dem Tierschutzgesetz, die Tierschutz-Hundeverordnung, das BGB und das niedersächsische Hundegesetz finden. Welche Vorgaben geben diese Gesetze zur Haltung von Hunden, wie setze ich sie als Hundehalter richtig um und wie verhalte ich mich in Konfliktfällen? Ein Blick auf aktuelle rechtliche Entwicklungen rundet den gemeinsamen Abend hab. Alle Teilnehmer/innen erhalten ein Seminarhandout. Zur Person Die Referentin des Abends, Frau Daniela Müller, ist selbstständige Rechtsanwältin aus Bielefeld und Jever. In Ihrem Angebot der „Tierkanzlei“ (www.tierkanzlei.de) haben Sie und Ihr Team sich seit vielen Jahren auf Rechtfragen der Tierberufler und Tierhalter konzentriert. Sie ist ferner Mitbegründerin der Tierrechtsakademie (www.tierrechtsakademie.com), einem interdisziplinären Fortbildungsangebot für Juristen, Tierärzte, Behörden und Tierberufler. Privat hält Rechtsanwältin Müller eine Beagle Dame und liebt alles „was kreucht und fleucht“.
27 Aug.
19:00 - 21:30
Ana Hesse Kids & Dogs Schaumburg
Bahnhofstraße 76 in 31691 Helpsen
Keine Veranstaltung gefunden